.
.
.


bremer-ansichtskarten.de


Katalogliste / Nummernauflistung zu:   Bremen-Motive des historischen Verlages Albert Rosenthal


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Site-Infos - Stand: 14.10.2024

Historie dieser Seite

Diese Website entstand im Mai 2008 auf artinlandscape.com. Seit Januar 2012 ist das hiesige Material auch unter der eigenständigen Domain bremer-ansichtskarten.de zu finden,
wenngleich die Inhalte, also die Bilder selbst, teils noch auf artinlandscape.com liegen.


4K-Umstellung

Seit Mai 2020 will ich nun nach und nach alles auf 4K umstellen und neu setzen (schaun mer mal). Also für Betrachtung auf Monitoren/Bildschirmen mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln.
Eigentlich hoffte ich, 4K überspringen zu können und bei einer neuen Überarbeitung einzelner Seitenbereiche dann gleich alles für 8K-Monitore zu  setzen, sodass ich mir jedwede extra
anklickbare Vergrösserung der Bilder sparen kann und gleich die volle 4K-Auflösung der Bilder setzen kann (beim historischen Postkartenfromat und bei jener Qualität der Drucke ist mit 4K
die maximale Bildinformation erreicht), aber Stand 2020 hat nun wirklich noch keiner 8K-Bildschirme zuhause stehen, ich selbst bin da derzeit auch noch weit von entfernt.
Jedoch 4K-Displays sollten jetzt so langsam mal Standard werden. 4K ist einfach ein Genuss pur! Erst recht mit Anti-Tearing (G-Sync/FreeSync) und mit mindestens 80cm Bildschirmdiagonale!
Wenn man's einmal hat, will man nicht mehr zurück!
Auch meine Motivation, weitere Postkarten und überhaupt Bilder im Web zu zeigen (und entsprechend arbeitsintensiv qualitativ aufzubereiten), ist durch 4K wieder gestiegen.
4K macht einfach Spass und Freude! Man ist richtig in der Szenerie "drin"!
Also Leute, besorgt euch endlich mal 'n 4K Monitor und freut euch schon auf baldiges 8K. :D

Ja, ich weiss, man kann eine Website auch "responsive" machen, sodass sich der Seiteninhalt der Displaygrösse immer automatisch anpasst (bei Text ist/wäre das ja sowieso der Fall mit
Zeilenumbruch), aber für Bilder das ist erstens ein riesen Gefummel in der Programmierung, was ich mir ersparen will, und zweitens sehen solche Bilder eben kleiner als in 2K-Breite einfach
nicht mehr eindrucksvoll aus - das kann man letztlich drehen und wenden wie man will -, daher hier fest erzwungene 2K-Breite.
So eine Bilderausstellung, die ja gerade durch eine möglichst eindrucksvolle Präsentation bestechen soll, sieht eben auf 'nem Handy - so oder so - nicht mehr eindrucksvoll aus, also wozu das
Kleinklein? Und selbst die Handys werden derzeit ja wieder grösser und haben mehr und mehr 4K-Displays. Es gibt, Stand 2024, ja sogar schon auffaltbare Handys mit somit mehr Bildfläche.
Ich habe meinen Monitor übrigens auf 10%-Helligkeit und 18%-Kontrast runtergesetzt, das finde ich viel weicher und angenehmer draufzugucken und schont somit die Augen.
Auf diesen Werten berabeite ich also auch die Karten.

Userseitig 4K notfalls in 2K einpassen:

Eine ganz einfache Lösung, um 4K-Seiten notfalls auch auf kleinerer 2K-Bildschirmauflösung voll betrachten zu können, liegt beim Betrachter/User selbst, indem sie/er/es  einfach per
Strg/Ctrl + Minuszeichen/Pluszeichen den Browser-Zoom auf -50% setzt. Bei "Zoom -50%" passt die 4K-Seite dann wieder perfekt auf einen 2K-Bildschirm. :)
Ich meine, dieses "Zoom auf -50% Setzen" ist einem 2K-User bei einer Seite wie dieser durchaus zumutbar und spart mir somit wirklich viel unnötiges Gefummel an "responsive" oder an
mehrfachen Seitengerüst-Ausführungen.
Den Browser-Zoom zur Not benutzt man also schnell und einfach mit "strg +/-", man findet ihn ansonsten im Chrome gleich im Menü unter den drei Punkten, bei Firefox im
Menü unter den drei Strichen.
Aber ich möchte wirklichem jedem einen 4K-Monitor wärmstens ans Herz legen... 4K ist elementarer Fortschritt! Auch Youtube-Clips, eigene Digitalfotos, Briefe schreiben und Poster/Flyer
collagieren, macht in 4K-Darstellung einfach viel mehr Freude. Gamessowieso. 4K ist einfach besser als 2K!
Und die reine Dateigrösse und Datenmenge an Übertragung dürfte/sollte heuer
nun auch kein Problem mehr sein.
Denn eine Seite mit z.B. 120 geladenen Fotos in 4K Auflösung verbraucht im Prinzip nicht mehr Traffic und dauert nicht länger zu laden als zwei Sekunden YT-Clip in ebenso 4K mit 60fps
(ok, Clips sind stärker komprimiert, das Websiteladen dauert schon noch etwas länger als zwei Sekunden Clip, aber im Prinzip so ziemlich dasselbe, sollte also kein Thema mehr sein).

Ebenso habe ich hier alle Bilder in der extra Vergrösserung optimiert auf F11-Fullscreen.
Bei Druck auf F11 verschwinden / erscheinen die Browserschaltflächen, sodass man, wenn man sie ausblendet, in den besten grafischen Genuss der Seiten und Bilder kommt, vor allem der
2K oder 4K-larger-versions. Das heisst, dass dann jeweils eine Seite (Höhe oder Breite - je nachdem) des Bildes genau eine Seite von 1920x1080 oder 3840x2160 Pixel Bildschirmauflösung
ausfüllt, ohne Scrollbars zu erzeugen.


Logo & Stilelemente


Dies war mein altes Titelbildlogo von 2008-2014 und
entstand auf einer Bank am Hollersee.
Es sind Joan und Lorna aus England, die im Jahre 1997
in Bremen zu Gast waren. Wir hatten eine Fotosession
im Bürgerpark (damals noch max. 36 Bilder pro
eingelegter Filmpatrone). Das Bild entstand also an
einem Ort typischer Bremer Postkartenmotive und
auf dem Gelände der ehemaligen Nordwestdeutschen
Industrie- und Gewerbeausstellung des Jahres 1890.  
 
Postkarte-Bank
Postkarte-Bank       Dieses Stilelement, was hier als Background
      am Bildrand Verwendung findet, stammt vom
      Logo - oder besser vom "Adressschmuck" -
      des Photoateliers Samson, Domshof 26-28.
      Es befindet sich auf der Rücksite einer
      Cabinetkarte.
      Ebenso dieser Pfeil. Von einer Cabinetkarte
      des Louis-Koch-Ateliers, Auf der Brake No.20.
      Für meine Verwendung habe ich ihn noch
      etwas in die Länge gestreckt.


Postkarte-Bank
Stilelement Rose
    Diese Rose ist eine Eigenkreation aus dem Jahre
    2001, die eigentlich als Wandmalerei im meinem
    damaligen Flur als Zierde im Stile Heinrich
    Vogelers dienen sollte, aber über die Bleistift-
    Vorzeichung an der Tapete kam es nicht hinaus,
    sodass diese Rose nun als Stilelement für die
    Website dient, was ja auch viel zeitgemäßer ist,
    und - im Gegensatz zur Flurwand - hier sogar
    der Öffentlichkeit Freude bereiten kann. :)

Der Schwan ist aus einem Foto ausgeschnitten
(Schwanenteich im Bremer Bürgerpark), welches
aus dem privaten Fotoalbum "1898-1908" stammt,
aus welchem auch das Bischofstor-Foto mit der
Schirmdame im Schnee kommt.
Stilelement Rose



Last but not least
Ich freue mich über jede E-Mail. :)  steffy@van-valanger.com

***Viel Spass auf dieser Seite***
Steffy van Valanger


Impressum:    bremer-ansichtskarten.de / artinlandscape.com / tramclips.de / van-valanger.com
Stefan Münster, Flatowallee 16, 14055 Berlin - steffy@van-valanger.com
 
 
button-seite-zurueck-Anziehpuppe                   
Link-Button-Intro    
                   button-seite-vor-Gaestebuch

Link-Button - artinlandscape.com